Kultur erleben und Freundschaften pflegen!
Kürzlich fuhren einige Trachtlerinnen und Trachtler des Volks- und Gebirgstrachtenvereins Alt-Miesbach München, im Rahmen einer Kulturfahrt nach Heppenheim. Ziel der Fahrt war, die Region, Kultur, Sehenswürdigkeiten und Kulinarik in Heppenheim und Umgebung kennen zu lernen. Die Trachtler aus München waren bereits mehrfach bei einigen Trachtenfesten, zuletzt bei unserem 95-jährigen Jubiläum, das mit dem 110-jährigen Bestehen des Rhein-Main-Gauverbandes im Juni zusammen gefeiert wurde, bei uns in Heppenheim.
Nach der Anreise am Freitagnachmittag und Check-Inn im Hotel „Waldschenke Fuhr“ auf der Heppenheimer Juhöhe, traf man sich um kurz vor 22:00 Uhr vor dem Heppenheimer Rathaus, zu einer gemeinsamen Laternenführung durch die Altstadt.
Mehr als 150 Scherenschnitten des Künstlers Albert Völkl leuchten aus den Laternen der Altstadt auf die Besucher herab. Zu jedem Scherenschnitt kann eine Sage aus der näheren und weiteren hessischen Region erzählt werden. Die stilecht gekleideten Laternenführer führten die Gäste aus München gemeinsam mit unseren Aktiven, durch die nächtliche Altstadt von Heppenheim und gaben so manche Sage zum Besten. Nach Abschluss der Laternenführung wurde im Lokal zur „Oma Magret“ noch ein Abschlusstrunk eingenommen.
Am zweiten Tag der Kulturfahrt, wurde nochmals die Altstadt Heppenheims besucht, mit Besichtigung der Stadtkirche „St.Peter“, auch bekannt als „Dom der Bergstraße“.
Anschließend ging es in die Nachbarstadt Bensheim, zur Besichtigung der Burgruine Schloss Auerbach. Die Burgruine liegt oberhalb von Auerbach auf einem der westlichen Ausläufer des Odenwaldes, Das Schloss Auerbach ist neben der Starkenburg in Heppenheim, eines der bekanntesten Burganlagen an der hessischen Bergstraße, mit einem faszinierenden und einzigartigen Blick in die Rheinebene und den Odenwald.
Kulinarisch endete der zweite Tag der Kulturfahrt mit einer Weinprobe in der Straußwirtschaft „Zum starken Borsch“. Die Weinprobe wurde von Manfred Mai, auch Mitglied unseres Vereins, durchgeführt. Einige Fragen zu den angebotenen Weinen, zum Weinanbau und zum Weinanbaugebiert „Hessische Bergstraße“ konnten von Manfred Mai fachkompetent beantwortet werden. Nach der Weinprobe konnten sich die Teilnehmer am bestens vorbereiteten Buffet, mit vielen Schmankerl, bedienen. Einige Schoppen des guten Rebensaftes aus unserem Anbaugebiet „Hessische Bergstraße“ wurden noch reichlich probiert und geleert.
Am dritten Tag der Kulturfahrt mussten die Trachtler des Volks. und Gebirgstrachtenvereins „Alt-Miesbach“ München wieder die Heimfahrt antreten. Jedoch nicht, um noch eine weitere kulturelle Stätte zu besuchen.
Im Zuge der Heimreise wurde noch die Stadt Speyer und hier im Besonderen, der Speyerer Dom besichtigt, der auch zum Unesco-Welterbe zählt. Der Dom zu Speyer ist die Mutterkirche des Bistums Speyer, das zu den ältesten auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands zählt.
Ein Mitglied der Münchener Trachtler schrieb auf seinem persönlichen Account: „Was für ein schöner Ausflug.“ Für uns Mitglieder des Gebirgs-Trachtenvereins Alpenrose Heppenheim, war es eine Ehre, die Gäste aus München in unserer Heimat begrüßen zu dürfen. Gerne werden wir die bestehende Freundschaft beider Vereine ausbauen und pflegen. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Begegnungen.
Kultur erleben und Freundschaften pflegen!
Gebirgstrachtenverein Alpenrose Heppenheim e.V.
Jürgen Merz, Pressewart